Junge Forscherinnen und Forscher erkunden das St. Ursula Gymnasium: Bei unserem MINT-Mittag hatten am vergangenen Donnerstag Grundschülerinnen und Grundschüler die Gelegenheit, die MINT-Fächer unserer Schule kennenzulernen.
Junge Forscherinnen und Forscher erkunden das St. Ursula Gymnasium: Bei unserem MINT-Mittag hatten am vergangenen Donnerstag Grundschülerinnen und Grundschüler die Gelegenheit, die MINT-Fächer unserer Schule kennenzulernen.
Wir blicken zurück auf einen abwechslungsreichen und bunten Mitmach-Nachmittag am St. Ursula Gymnasium: Viele Begegnungen, gute Gespräche und vor allem interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler, die wir gemeinsam mit ihren Eltern in unserer Schule begrüßen durften.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kollegen und Kolleginnen!
Es ist eine gute und lange Tradition in St. Ursula, dass wir Karneval feiern. Nachdem der Kinderzug 2022 leider ganz kurzfristig abgesagt wurde, werden wir 2023 endlich wieder bunt und fröhlich durch Aachen ziehen. Am 19. Februar 2023 werden wir mit dem Kostüm, das wir schon für 2022 geplant und teilweise auch schon gebastelt hatten, also als Matrosen und Matrosinnen beim Kinder-Karnevalszug dabei sein.
Nachdem unsere Schule über 60 Jahre lang aktiv ein Schulprojekt der Briger Ursulinen in Indien gefördert hat, wird der zu diesem Zweck gegründete Verein "Indien- und Schülerhilfe St. Ursula Aachen e.V." 2022 aufgelöst.
Das Engagement für unsere Mitmenschen ist uns weiterhin ein wichtiges Anliegen, und unsere Schulgemeinschaft wird sich selbstverständlich auch in Zukunft aktiv und engagiert für soziale Projekte einsetzen.
Über die neuen Projekte werden wir Sie und euch zeitnah informieren.
Wir können auch Handwerk: Bereits zum zweiten Mal haben sich sechs Schülerinnen der EF beim Tag des Handwerks im Schulcontest dem Wettstreit mit acht anderen Schüler/innenteams gestellt. Die Aufgabe: Der Bau eines funktionstüchtigen Windrades, bestehend aus einem Holzturm und Kunststoffrotorblättern.
Schülerinnen und Schüler unserer Schule gestalteten anlässlich des Friedenskreuz-Jubiläums einen ideenreichen Gottesdienst in St. Foillan. Dabei trugen sie zahlreiche Gedanken zum Thema "Frieden" vor und formten mit ihren geschriebenen, gemalten und gebastelten Wünschen eine Friedenstaube.
Es war ein sehr eindrucksvolles und berührendes Erlebnis für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Website des Bistums Aachen.
Unsere Q2 war in der vergangenen Woche auf Stufen- bzw. Abschlussfahrt in Berlin und Hamburg. Neben den klassischen Sightseeing-Hotspots haben unsere Schülerinnen die Städte aber auch aus ganz individuellen, kulturellen und ungewohnten Perspektiven kennenlernen können.
Und nun: Einen guten Start in euer letztes Schuljahr!